Die MOJA nimmt die derzeitige Situation bezüglich der Ausbreitung des Coronavirus sehr ernst und versucht weitgehend die Empfehlungen der Bundesregierung umzusetzen. Aus diesem Grund wurden im Verein Tender Schutzmaßnahmen gesetzt. Bis auf Weiteres bleiben die Anlaufstellen in Wiener Neudorf und Perchtoldsdorf sowie das MOZI in Gumpoldskirchen und das KUK in Kaltenleutgeben geschlossen. Außerdem ist der Jugendtreff BagX vorerst bis einschließlich 3. April 2020 geschlossen. Zusätzlich beachtet die MOJA das Informationsblatt mit Handlungsanleitung zum Thema Coronavirus von der NÖ Landesregierung.

Die MOJA dankt euch für euer Verständnis und eure Mithilfe im Sinne der Solidarität!

Am 08. März fand der internationale Frauentag statt. An diesem Tag wird auf die Rechte der Frauen und der noch immer vorherrschenden Ungerechtigkeit aufmerksam gemacht.

Die MOJA nimmt diesen Tag als Anlass um den gesamten März verstärkt auf Themen wie Gleichberechtigung hinzuweisen. Wir werden diese in der direkten Arbeit mit den Jugendlichen, sowie auch auf unseren Social Media Kanälen weitergeben.

Am 11. Februar 2020 ist wieder der internationale Safer Internet Day. Dabei geht es vorrangig um die Bewusstseinsbildung von Kindern und Jugendlichen zum Thema „sicherer Umgang mit digitalen Medien“.

Im Rahmen dessen bietet die MOJA unterschiedliche Möglichkeiten für Jugendliche an. Unter anderem wird in den Anlaufstellen ein Kahoot Quiz gespielt. Zusätzlich werden über verschiedene Social Media Kanäle Links zu Quizspielen von der offiziellen Webseite von Safer Internet geteilt. Dadurch kann spielerisch Wissen und Information vermittelt werden.

Weitere Informationen zum Safer Internet Day können auf folgender Internetseite gefunden werden: www.saferinternet.at

Der Tag der Jogginghose fand am 21.01.2020 statt.

Auch die Mitarbeiter*innen der MOJA haben sich an diesem Tag in ihre Jogginghosen geschmissen und den Arbeitstag in gemütlicher Kleidung verbracht.

Auch in der Jogginghose kann man cool aussehen.

Wir sind vom 21.12.2019 bis 06.01.2020 in der Winterpause und daher nicht erreichbar.
Ab 07.01.2020 sind wir wieder da.

Das Team der MOJA wünscht erholsame Feiertage, sowie ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2020.

Für Notfälle:

Bereits 2018 wurde für das Jahr 2019 ein Themenschwerpunkt ausgewählt, welcher unsere Tätigkeit über das ganze Jahr hindurch begleiten soll. Die Wahl fiel auf das Thema Menschenrechte. 2018 lag die Unterzeichnung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte 70 Jahre zurück. Dem Ziel, eine Welt in der alle Menschen dieselben Rechte haben und frei sind, ist man ein Stück nähergekommen. Doch gleichzeitig geschehen immer wieder Rückschläge. Der zunehmende Rassismus und die Diskriminierung in unserer Gesellschaft ist ein weiterer wichtiger Grund um auf das Thema aufmerksam zu machen und den Internationalen Tag der Menschenrechte, jährlich am 10. Dezember zu feiern.

Bei Streetwork-Einsätzen sprachen die Mitarbeiter*innen der MOJA das Thema gezielt an. Hin und wieder gelangte man aber auch über Umwege, sprich erst durch ein anderes Thema zu den Menschenrechten. Bei rechtliche Fragestellungen konnte man wunderbar den Jahresschwerpunkt in die Beratungen mit einfließen lassen.

In unseren Anlaufstellen stand das Thema der Menschenrechte auch einige Male auf dem Programm. Die Aktion „Mensch bleibt Mensch“ ist hier besonders erwähnenswert. Hierbei gab es für die Jugendlichen die Möglichkeit in andere Rollen zu schlüpfen und sich zu verkleiden. Es blieb dabei jedem selbst überlassen, ob und wie man sich ausgibt. Von den Verkleidungen wurden Fotos gemacht und im Anschluss wurden diese gegenübergestellt. Es sollte den Jugendlichen eines ganz deutlich zeigen und zwar, dass der Mensch ein Mensch ist und bleibt, ganz egal und unabhängig davon, wie man sich anzieht und als was man sich ausgibt. Bei unseren Besucher*innen kam die Aktion jedenfalls sehr gut an.

Am 20. November 1989 wurden die Kinderrechte in der Menschenrechtskonvention verankert. Das 30-jährige Jubiläum war ein Grund für uns, uns ausführlicher mit den Kinderrechten zu befassen und auch darüber mit den Jugendlichen zu sprechen.

Zum Abschluss wurde die erste Dezemberwoche als Menschenrechtswoche bei der MOJA festgelegt. Sowohl in den Anlaufstellen als auch im Streetwork wurde das Thema der Menschen- und Kinderrechte nochmals verstärkt angesprochen und behandelt.

Am Freitag den 29. November war der Eröffnungstag des Adventmarktes in Brunn am Gebirge. Die MOJA und der Jugendtreff BagX waren für einen Tag mit dabei.

Es gab alkoholfreien Punsch, selbstgebackene Kekse die uns eine Schulklasse zur Verfügung gestellt hat und eine Button Maschine. Mit dieser konnten die Besucher*innen selbst unterschiedlichste Buttons erstellen. Die MOJA und der BagX haben ihr Angebot an Interessierte vorgestellt und eine netten Abend am Adventmarkt verbracht. Parallel zum Adventmarkt war der Jugendtreff offen. Somit konnte man sich gleich selbst von dem Angebot des Jugendtreffs ein Bild machen.

Der Jugendtreff BagX befindet sich in der Leopold Gattringer-Straße 4
2345 Brunn am Gebirge
Öffnungszeiten: Dienstag 18-21 Uhr, Freitag 18-23 Uhr

Eine tolle und mit Spannung erwartete, gemeinsame Aktion fand am 8. und 9. November, gleich neben dem Funcourt in Gumpoldskirchen, statt.

Auf Wunsch von Jugendlichen und mit Unterstützung der Gemeinde und der MOJA wurde an beiden Tagen eine neue Hütte gebaut. Trotz Regen und Kälte waren alle Beteiligten motiviert und entschlossen das Projekt zu Ende zu führen.

Am besten man macht sich ein genaueres Bild vor Ort, denn das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen!

Am Samstag, den 19. Oktober, wurde, dank der Initiative von einigen motivierten Jugendlichen, der Skater in Mödling neu gestrichen. Ziel war es alle Wände, die mit Graffitis angesprüht waren, mit schwarzer Farbe zu übermalen.

Trotz des wolkigen und kühlen Wetters packten insgesamt 30 Jugendliche tatkräftig an. Von Mittag bis zur Dunkelheit wurden viele Kübel schwarze Farbe mit Farbrollen und Pinsel an die Wände gestrichen. Auch Jugendliche, die sich während der Aktion am Skater aufhielten, unterstützten kurzerhand beim Ausmalen. Die Moja war mit Getränken, Liegestühlen zum Ausrasten, dem Wuzzler und der Musikbox, die durch Musik zusätzliche Motivation lieferte, dabei.

Am Sonntag montierten die Jugendlichen selbstständig noch über 30 alte Skateboards an den Wänden, um dem Ganzen etwas Farbe und Kreativität zu verleihen. Teilweise wurden mit gecrackten Boards Herzen geformt.

Das Ergebnis ist auf jeden Fall sehenswert. Schaut vorbei und bewundert den neu gestalteten Skater!

Bei stralendem Sonnenschein fand das fünfte Familienfest in Kaltenleutgeben statt.

Auch die MOJA war dort anzutreffen.
Unser Wuzzler war natürlich auch dabei und wurde von Alt und Jung ser viel genützt.