JIB versteht sich als nachgehende, mobile Betreuung von Jugendlichen, bei denen eine Gefährdung ihrer persönlichen Entwicklung erkennbar ist. Die Betreuung bezieht das gesamte Lebensumfeld ein, also unter anderem auch die Familie, ihre Wohn- und Ausbildungssituation und die Interessen in der Freizeit. Durch eine langfristige Begleitung sollen es Burschen und Mädchen ermöglicht werden, Vertrauen in sich und andere fassen, sowie eigene Ressourcen aktivieren zu können. Ein Betreuungsverhältnis orientiert sich stets an vereinbarten Betreuungszielen. Das Kindeswohl steht im Zentrum aller Betreuungen.
Dipl. Sozialpädagoge / m.schuster@vereintender.at
JIB versteht sich als nachgehende, mobile Betreuung von Jugendlichen, bei denen eine Gefährdung ihrer persönlichen Entwicklung erkennbar ist. Die Betreuung bezieht das gesamte Lebensumfeld ein, also unter anderem auch die Familie, die Wohn- und Ausbildungssituation und die Interessen in der Freizeit. Durch eine langfristige Begleitung soll es Burschen und Mädchen ermöglicht werden, Vertrauen in sich und andere zu fassen, sowie eigene Ressourcen zu aktivieren. Ein Betreuungsverhältnis orientiert sich stets an vereinbarten Betreuungszielen. Das Kindeswohl steht hierbei im Zentrum. Für die Betreuung ist eine Beauftragung durch die Kinder- und Jugendhilfe erforderlich.